Bodhisattva Schule wird zu INMEDITAS

Bodhisattva Schule

wird zu

INMEDITAS
Institut für Integrale Meditation,
Achtsamkeit und Selbsterforschung

Ein kleine Erläuterung zu unserer Umbenennung und dem neuen Namen

Ein bisschen traurig sind wir schon, dass wir den Begriff "Bodhisattva Schule" hinter uns lassen. Mit der Gründung 2009 war das für uns eine sehr stimmige Benennung und sie ist uns mittlerweile ans Herz gewachsen.

Zugleich gab es bei uns auch den Impuls, spezifische spirituelle Fremdwörter wie "Bodhisattva", "Satsang" u.a. möglichst durch eine einfachere und allgemein verständlichere Sprache zu ersetzen. Denn manchmal werden solche Begrifflichkeiten mit einem eher einengenden Verständnis verknüpft. Dann erzeugen sie durch Überhöhung und Idealisierung eine Art "spirituellen Stress" bestimmte "Zielzustände" zu erreichen. Das erschwert eher den Zugang zu natürlicher spiritueller Tiefe und schreckt Menschen von der Beschäftigung mit der spirituellen Lebensdimension ab.

Martha, langjährige Teilnehmerin der Kurse und mittlerweile gute und vielfältig unterstützende Vertraute, sagte dazu "Eure Kurse wären eigentlich für so viele Menschen nützlich. Aber das erkennen die Meisten gar nicht, wenn ihr sie zu spirituell benennt. Ihr solltet Eure Eingangshalle erweitern!" Das Bild passt gut. Der Kern - sozusagen die "inneren heiligen Räume“ - bleiben erhalten. Immer noch fühlen wir uns der mystischen Grundbotschaft der Weisheitslehren zutiefst verbunden  - vor allem Sri Ramana Maharshi und unseren Lehrern aus der Linie Sri Poonjaji,  Gangaji und Eli-Jaxon-Bear. Immer noch wollen wir den Überschneidungsbereich von Psychologie und Spiritualität für Heilung und Frieden nutzen - individuell und kollektiv.

Zugleich ist es jetzt für uns nun dran, einen neuen Namen für unsere Kurse und Ausbildungsgruppen zu einzuführen. Damit aktualisieren wir dann unsere Außendarstellung auf Website, Flyern und Infomaterialien.

Zusätzlich fokussieren wir mit der neuen Namensgebung etwas mehr auf die Themenfelder integrale Meditation und Achtsamkeit, sowie integraler Bewusstseinsentwicklung. Dies war in unseren Kursen inhaltlich bereits der Fall. Doch jetzt machen wir das auch mehr nach außen hin deutlich. Dabei bleiben wir unserem bisherigen Grundverständnis und auch den wesentlichen Kernthemen von tiefgehender Selbsterforschung, Enneagramm und hypnotherapeutischen Elementen ebenso treu. Tatsächlich hat sich die gesamte Kombination so bewährt.

Wir würden uns natürlich freuen, wenn dieses neue "Auftreten" auch unseren "bisherigen Bodhisattva-Schülern" gefällt und Ihr vielleicht viele Menschen auf die neuen Kurse aufmerksam machen mögt. Das könnte jetzt mit der „einfacheren Sprache“ hoffentlich noch leichter werden.

Torsten und Padma